14. November 2025

Zukunftstag 2025: Junge Talente entdecken die Welt der Innenarchitektur

Am 13. November 2025 begleitete DOBAS sieben Jugendliche durch einen abwechslungsreichen Zukunftstag. Mit Zeichenübungen, Projektbesichtigungen und Gruppenarbeiten wurde praxisnah vermittelt, was Innenarchitektur bedeutet – jenseits von Geschlechterrollen und Klischees.

#

Autorin

Ronja Greter

Der Nationale Zukunftstag: Raum für neue Perspektiven

Der Nationale Zukunftstag ist kein gewöhnlicher Schnuppertag. Im Zentrum steht der sogenannte «Seitenwechsel»: Mädchen und Jungen sollen Berufe kennenlernen, in denen ihr Geschlecht untervertreten ist. Der Tag soll Mut machen, eigene Interessen und Talente in den Vordergrund zu stellen – fernab von starren Rollenbildern. DOBAS hat sich auch 2025 aktiv daran beteiligt und sieben Schüler:innen zu einem erlebnisreichen Tag eingeladen.

Der Tag begann um 8 Uhr mit einer Begrüssung im Sitzungszimmer. Anschliessend führte ich mit Unterstützung unserer Lernenden Solina und Lena die Jugendlichen durch die Büroräumlichkeiten und gab erste Einblicke in die Arbeit bei DOBAS.

Zeichnen und planen: Eigene Räume gestalten

Danach ging es direkt in die praktische Arbeit. Die Teilnehmer:innen erhielten eine Einführung ins technische Zeichnen und lernten, wie man Pläne koloriert. Mit diesem Wissen gestalteten sie ihren eigenen Zimmergrundriss. Ergänzend stellte ich in kurzen Inputs unsere beiden Abteilungen sowie die verschiedenen Berufe bei DOBAS vor.

Projekte erleben: Hotel Schweizerhof und LUKB

Nach einer Znüni-Pause stellten wir zwei aktuelle Creation-Projekte vor: die Brasserie VICO im Fünf-Sterne-Hotel Schweizerhof Luzern und den Hauptsitz der Luzerner Kantonalbank LUKB. Gemeinsam betrachteten wir zunächst die Pläne, bevor wir uns mit Innenarchitektin Isabelle auf den Weg zur Besichtigung machten.

Teamarbeit mit Konzept: Die Cafeteria

Zurück im Büro wartete eine wohlverdiente Stärkung. Gemeinsam mit dem DOBAS-Team genossen die Jugendlichen eine entspannte Mittagspause mit Pizza. 

Am Nachmittag stand eine Gruppenarbeit auf dem Programm. In kleinen Teams entwickelten die Jugendlichen kreative Konzepte für eine Cafeteria. Ihre Entwürfe präsentierten sie anschliessend vor der Gruppe.

Zum Abschluss: Freihandskizzen und offene Fragen

Zum Abschluss des Tages übten sich die Teilnehmenden nochmals im Freihandskizzieren. In der offenen Fragerunde am Ende konnten sie alles ansprechen, was sie interessierte – vom Berufsbild über Ausbildungswege bis zu den täglichen Aufgaben in der Innenarchitektur.

Wir danken allen Teilnehmer:innen für ihr Interesse und freuen uns, auch in Zukunft junge Menschen für Innenarchitektur zu begeistern.

Möchtest du als Zeichner:in EFZ Innenarchitektur bei DOBAS schnuppern? Dann freue ich mich auf deine Kontaktaufnahme.

Ronja Greter
Planerin / Berufsbildnerin

+41 41 972 56 70   |  
greter@dobas.ch


Entdecken Sie weitere Space Stories

Space Story #34  |  29. März 2023

Spiel mit der Wahrnehmung

Architektur und Innenarchitektur können die Wahrnehmung eines Raumes/Gebäudes gezielt beeinflussen und einmalige Erlebnisse kreieren, was insbesondere im Messebau und Hospitality-Bereich unendliches Potential bietet.

Space Story #36  |  28. September 2023

Weltbekannt und auf dem Teppich geblieben

Kramis fertigt seit 1987 exklusive Handtufting-Werke für namhafte Kund:innen wie Vitra und SAP. 2022 erlangte der Familienbetrieb aus einem Luzerner 1000-Selendorf Weltbekanntheit. Ein Streich der neuen Generation.